
Kontaktdaten der Gäste sind in Corona-Zeiten wichtig. Doch braucht man nicht alles schon bei der Reservierung über Pflichtfelder abfragen. Denn das könnte zu vermehrten Buchungsabbrüchen auf Ihrer Webseite führen.
Anrede, Name, Vorname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fax…? Das sind doch viel zu viele Angaben, denkt sich so mancher Gast, der einfach nur schnell eine Buchung abschließen möchte. Die Gefahr: Er steigt noch vor Abschluss der Buchung aus Ihrer Webseite aus, entscheidet sich womöglich sogar für ein anderes Hotel. Wenn Sie solche Buchungsabbrüche eiliger Gäste vermeiden möchten, kann es sich lohnen, die Pflichtfelder in Ihrer Buchungsmaske einmal zu überdenken und gegebenenfalls anzupassen.
Selbstverständlich sind Hoteliers gerade in Corona-Zeiten verpflichtet, die Kontaktdaten ihrer Gäste vollständig zu erheben und bei berechtigen Verdachtsfällen auch den Behörden auszuhändigen. Zur Kontaktdatenerhebung gibt es jedoch diverse Möglichkeiten, und nicht alle Daten müssen schon direkt bei der Buchung erhoben werden, wenn der Gast das Haus noch gar nicht betreten hat. Die genauen Informationen, z.B. die Namen aller anreisenden Gäste, können Sie auch bei der Anreise an der Rezeption abfragen.
In der neuesten Version der Buchungsmaske von DIRS21 (IBE V4) können Sie frei entscheiden, welche Kontaktdaten die Gäste bei Buchung verpflichtend angeben müssen. Optionale Angaben, die nicht zwingend bei der Buchung erforderlich sind, wie beispielsweise eine Handynummer, können wir auch einfach weglassen und nicht abfragen.
Zudem können wir auf Wunsch optionale Felder einrichten, die grün hinterlegt sind, sodass der Gast diese Felder bei der Buchung ausfüllen kann, aber nicht muss. Pflichtfelder sind in der IBE V4 standardmäßig orangefarben hinterlegt.
Möchten Sie Änderungen an den verpflichtenden oder an den freiwilligen Angaben in Ihrer Buchungsmaschine vornehmen, kontaktieren Sie bitte unsere Kundenbetreuer.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: